Wir empfehlen Ihnen unsere mobilen Kleinkrane die auch unter engen Raumverhältnissen eingesetzt werden können. Ein Werkstattkran mit Ballastgewichten wird als Gegengewichtskran bezeichnet. So haben Sie viel freie Ausladung vor den Rädern - der Hakenabstand kann besser genutzt werden.
Ein Werkstattkran mit gespreiztem Fahrwerk ist besonders wendig und mit einem parallelem Fahrwerk wird eine Palette Umfahren.
Gegengewichtskran mit 360° drehbarer Auslegersäule
Typ KR-F-100-DR
Tragfähigkeit bis 1.000 kg
Hakenhöhe max. 3.450 mm Ausladung max. 1.760 mm
Mobiler Gegengewichtskran
Serie KR-F
Tragfähigkeit 500 + 1.000 kg
Ausladung: 860 - 1.760 mm
Hakenhöhe: 280 - 3.200 mm
Deichselgeführter und vollhydraulischer Werkstattkran
Typ KR-F-100-EH
Traglast: 390 bis 1.000 kg
Ausladung: 860 - 1.760 mm
Hakenhöhe: 280 - 3.200 mm
Gegengewichtskran mit Ballastgewicht
Typ: ITI-500N
Tragfähigkeit: 500 - 175 kg
Ausladung: 465 - 1.625 mm
Gegengewichtskran
Serie MKS-G
Tragfähigkeit 250 - 550 kg
Ausladung: 480 - 1.640 mm
Hakenhöhe: 240 - 2.700 mm
Leichtbaukran mit Vollgummibereifung und einzelnen Kontergewichten
Serie KBF
Traglast max. 280 / 450 kg
Werkstattkran mit gespreiztem Fahrwerk, zusammenklappbar
Serie WSK-V
Tragfähigkeit: 500 + 1.000 kg
Kranarmlänge: 950 - 1.450 mm
Werkstattkrane mit parallelem Fahrwerk zum Umfahren von Paletten
Serie WSK-II
Tragfähigkeit: 500 - 2.000 kg
Kranarmlänge: 1.080 - 1.920 mm
Werkstattkran mit gespreiztem und parallelem Fahrwerk
Serie KR-Z
Tragfähigkeit: 1.000 - 3.000 kg Kranarmlänge: 1.450 - 2.500 mm
Werkstattkran mit parallelem Fahrgestell
Serie L
Tragfähigkeit: 1.500 - 3.000 kg Kranarmlänge: 870 - 1.550 mm
Kragarmlift zum Heben von Stahlträgern / Stahlbalken
Typ KAL-275
Tragfähigkeit: 600 kg
Hubhöhe: 1.100 bis 2.750 mm
Hebelift zusammenklappbar
Formular für eine Produktanfrage